Auszeit | Yoga berührt Intuition

Was sagt dein Bauch, oder hör doch einfach auf deinen Bauch. Wer kennt diese Frage oder diesen Ratschlag nicht? Aber während das Bauchgefühl ein eher oberflächliches, schnelles Gespür ist, hat die Intuition eine viel größere, schier unerschöpfliche Quelle. Es sind die ca. 40.000 Nervenzellen, die in unseren Herzen ein eigenständiges neuronales System bilden und unsere innere Betrachtungsweise oft unerwartete Entscheidungen treffen lässt. Dieses ´Herzgehirn` macht es erst möglich, auf unser echtes und gesamtes Erfahrungswissen nicht wissend zurückgreifen zu können: Intuition. Yoga und Meditation zeigen den Weg, um gefühlsmäßig Dinge in ihrem Wesen zu erfassen, intuitive Achtsamkeit zu spüren. So zeichnen innere Bilder das unbekannte Ich.

Sich einige Tage von sich selbst inspirieren und überraschen lassen. Die eigenen Pläne, das bekannte Handeln aus dem Alltag einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Sich vom täglichen Erwartungsdruck und Leistungsgedanken befreien, innehalten und sich selbst vertrauen. Fühlen, wie du durch Yoga und Meditation der intuitiven Aufmerksamkeit ohne einen Gedanken zu verschwenden, vertrauensvoll folgen kannst. Jede Bewegung und jedes Innehalten werden zum authentischen Ausdruck deiner Bedürfnisse und deines Selbst.

Einfach sich selbst vertrauen, Unbekanntes zulassen. So Neues über sich selbst erfahren. Einlassen auf die inneren Bilder und Gefühle, die durch tiefes Atmen, durch Achtsamkeit und Meditation immer wieder neu entstehen. Diese Eindrücke einhüllen in Formen und Farben, laut oder leise, bunt oder grau. Ohne Wertung diese Träume einfach fließen lassen.

Vier Tage im Dialog mit sich selbst

An diesen vier Tagen lassen wir uns von zwei grundsätzlichen Aspekten leiten: Yoga und Ausdruck. Die Darstellung dieser beiden Elemente ist individuell und absolut unabhängig von allen Zwängen und Erwartungshaltungen.

Ist unsere Gefühls- und Empfindungswelt überhaupt so darstellbar? Kann man so das Innerste nach Außen drehen? Ja. Man kann so Neues erfahren. Über sich selbst. Denn Yoga kann den Zustand der intuitiven Aufmerksamkeit spürbar machen.

Das Verlassen der eigenen Intimität, das sich Fallenlassen, das Offenlegen des Ich gegenüber sich selbst. Und zwar nur gegenüber sich selbst. Ohne Wertung, ohne Erwartung, mit viel Vertrauen zu dem eigenen Ich, zu dem Neuen und vielleicht Unerwarteten, was entsteht. Für sich ganz allein.

Farben die im Inneren Gestalt annehmen, sind ein Zeichen für Dynamik, von intuitiven Wellen, von Bildern, die in den Yogaeinheiten spontan entstehen: Diese Inneren Bilder nicht nur fühlen und sehen, sondern für sich selbst sichtbar machen. Egal wie, ohne Anspruch, ohne Regeln. Nur für sich selbst sind sie von Bedeutung.

Unsere Auszeit lebt vom Wechsel zwischen Yoga- und Kreativeinheiten. Zwischen Stille und Bewegung, zwischen Konzentration und Loslassen. Zwischen Bewusstsein und Spontanität.

Natürlich bleibt noch genügend Zeit, um einfach mal durchzuatmen, die Natur zu genießen oder Sehenswürdigkeiten mit eigenen Augen zu sehen, auf sich wirken zu lassen.


Termine 2025

Do 01.05. - So 04.05.2025 Konrad-Martin-Haus Bad Kösen

In romantischer, oft ein wenig verträumter Umgebung, liegt das Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen. Geprägt durch reizvolle Landschaften, reichlich Sonnenschein und dem milden Klima, trägt das Saale-Unstruttal den liebevollen Namen „Toscana des Ostens“ zu Recht. Ob Goethe, Liszt oder Fontane - sie alle ließen sich verzaubern von verträumten Flussauen und Wälder, terrassenförmig angelegten Weinbergen und sanften Höhenzügen.

https://konrad-martin-haus.de/

https://www.stiftung-schulpforta.de/

Naumburger Dom

EZ inkl. Verpflegung 398.00 €
DZ inkl. Verpflegung 300.00 €
Kursgebühr 370.00 € + 80.00 € Material

Stornobedingungen: siehe AGB https://www.ute-stephan.de/agb


Do 28.08.06. - So 31.08.2025 Ländliche Volkshochschule Kloster Donndorf

Diese Ländliche Heimvolkshochschule befindet sich in einer ehemaligen Klosteranlage im Thüringer Land. Idyllisch auf einer Anhöhe des Unstruttals gelegen, eingebettet in wunderschöner Natur, befindet sich das 1520 gegründete ehemalige Nonnenkloster der Zisterzienser. Den Mittelpunkt dieser geschichtsträchtigen Anlage bildet die barocke Klosterkirche St. Laurentius, die man auch heute noch durch den mittelalterlichem Nonnengang betreten kann.

https://www.klosterdonndorf.de/

EZ inkl. Verpflegung 280.00 €
DZ inkl. Verpflegung 250.00 €
Kursgebühr 370.00 € + 80.00 € Material

Anmeldung bitte bis zum 10.05.2025

Stornobedingungen: siehe AGB https://www.ute-stephan.de/agb

 

In Vorbereitung | November 2025 | Ländliche VHS Kohren-Sahlis im Kohrener Land

Mitten im Kohrener Land, nur 50 km südlich von Leipzig, liegt die Ländliche VHS Kohren-Sahlis. Eingebunden in eine reizvolle, idyllische Umgebung liegt dieses geschichtsträchtige Haus. Einheimische berichten, dass sie die fast ungestörte Harmonie zwischen Natur und Siedlungsräumen genießen. Voller Stolz verweisen sie auf die traditionellen Töpfereien, die noch heute ortstypische Keramiken produzieren. Einzigartig und sehenswert ist der von Kurt Feuerriegel 1928 geschaffene Töpferbrunnen im Zentrum des Ortes.

https://hvhs-kohren-sahlis.de/


Das haben wir in unserer gemeinsamen Auszeit vor:

Tag 1

16:00 Kennenlernen | Yoga
18:15 Abendessen
19:30 Atelier | Farben

Tag 2

07:30 Faszientraining
08:45 Frühstück
09:30 Yoga
10:30 Atelier | Farben u. Formen
12:15 Mittagessen
14:30 Yoga
16:00 Atelier | Visualisierung
18:15 Abendessen
20:00 Yoga

Tag 3

07:30 Pilates
08.45 Frühstück
09:30 Yoga
10:30 Atelier | Ausdruck
12:15 Mittagessen
14:30 Yoga
16:00 Atelier | Ausdruck u. Räume
18:15 Abendessen
20:00 Yoga

Tag 4

07:30 Faszientraining
08:45 Frühstück
10:00 Atelier | Betrachtung
12:15 Mittagessen